Orthodoxe Kirche der Geburt des hl. Johannes der Täufer in Fokszany wurde 1661 vom walachischen Hospodar Grzegorz Jerzy Ghica erbaut. Im Laufe der Jahre wurde die Kirche mehrmals durch Erdbeben, Brände und die Invasionen der osmanischen Truppen beschädigt. Sein heutiges Erscheinungsbild ist das Ergebnis des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben von 1971.
Der Tempel ist im byzantinischen Stil nach einem Kreuzplan erbaut. Sein Boden ist mit Steinblöcken ausgekleidet. Im Inneren ist es 22 m lang, 6,5 m breit und 9,5 m hoch. Von außen, am Eingang, befindet sich eine 4-Meter-Veranda.
Früher gehörte die Kirche zum Kloster, das die Form einer Festung hatte und von einer Granitmauer umgeben war, deren Dicke 6 m überstieg. Innerhalb der Mauer befanden sich zweistöckige Gebäude und Schusstürme. Es war eines der reichsten Kirchengüter der Region.
Attraktionen im inneren

