Das historische Mausoleum ist eine Gedenkstätte für rumänische Soldaten und Offiziere, die im Ersten Weltkrieg starben und vermisst wurden. Es gibt 154 einzelne Krypten und 9 gemeinsame Krypten. Dort wurden 5.073 Soldaten beigesetzt. Die Flachreliefs an den Wänden des Denkmals zeigen Kampfszenen.
Das Mausoleum wurde an der Stelle errichtet, an der im Sommer 1917 die Schlacht von Mărăşeşti stattfand, die zwischen rumänisch-russischen Streitkräften und deutsch-österreichischen Truppen ausgetragen wurde. Auf rumänischer Seite wurden damals 480 Offiziere und 21.000 Soldaten getötet.
Der Bau des Denkmals dauerte 15 Jahre. Es wurde von den Architekten George Cristinel und Constantin Pomponiu entworfen. Die feierliche Einweihung fand am 18. September 1938 in Anwesenheit des rumänischen Königs Karl II. Statt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine Jubiläumsmedaille in drei Varianten verliehen: Gold, Silber und Bronze. Auf ihrer Rückseite befand sich das Mausoleum und auf der Vorderseite Bilder der Könige Ferdinand I. und Karl II. Und das Wappen des Königreichs Rumänien.
Attraktionen im inneren

