Harrachov liegt direkt an der polnischen Grenze und ist ein beliebtes Wintersportzentrum und Sitz der ältesten Kristallglasfabrik in der Tschechischen Republik, die noch in Betrieb ist und der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Harrachov wurde im 17. Jahrhundert gegründet und ist von Anfang an ein dynamisches Zentrum der Kristallglasproduktion geworden. Das älteste der örtlichen Stahlwerke gehörte der Familie Novosad und ist noch heute in Betrieb. In seinen historischen Gebäuden gibt es eine Touristenroute, auf der Sie die Geheimnisse der Herstellung von Glasobjekten kennenlernen und die Arbeit von Handwerkern beobachten können. Im ehemaligen Stahlwerk gibt es auch eine kleine Handwerksbrauerei mit eigenem Bierhaus und Restaurant. Die Geschichte der lokalen Glasindustrie wird auch im Glasmuseum vorgestellt, und die Bergbautraditionen werden vom Bergbaumuseum in einer ehemaligen Mine in Erinnerung gerufen, wo Sie unter anderem sehen können, 1000 Meter langer Tunnel.
Harrachov im Riesengebirge ist ein berühmtes Wintersportzentrum. Auf der Spitze der Certova Hora befindet sich eine Skistation mit etwa 10 km Pisten. Rund um die Stadt wurden mehrere Dutzend Kilometer Pisten markiert. Im Sommer sind auch Wandern und Radfahren sehr beliebt, darunter Ausflüge zu den malerischen Mulawa-Wasserfällen und Spaziergänge entlang des Imkereipädagogikpfades. Eine große Attraktion von Harrachov ist der Komplex von acht Schanzen, zu denen auch die 185 Meter lange Skiflugbahn gehört, auf der bis vor kurzem die regulären Weltcup-Wettbewerbe stattfanden.