CHUR Sehenswürdigkeiten

+13 Sehenswürdigkeiten

Chur ist die Hauptstadt des Kantons Graubünden und wird als die älteste Stadt der Schweiz bezeichnet. Die Besiedlung dauert hier seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. ununterbrochen an und zahlreiche wertvolle Denkmäler zeugen von seiner langen Geschichte. Die Stadt ist von den Rhätischen Alpen umgeben und auf den Hügeln über den Gebäuden wachsen zahlreiche Weinberge.

Der Stamm der Reta, der im 1. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erobert wurde, gilt als die ersten Bewohner der Churer Gegend. Bei der römischen Ausgrabung von Chur sind die Überreste einer römischen Siedlung zu sehen. Viele Objekte aus dieser Zeit, aber auch aus der Vorgeschichte und späteren Jahrhunderten haben das Rhätische Museum als eines der wertvollsten der Stadt angesehen.

Nach dem Fall Roms blieb Chur ein wichtiges Verwaltungszentrum. Bereits im 4. Jahrhundert wurde hier ein Bistum errichtet, eines der ersten nördlich der Alpen. Zu den bedeutendsten Baudenkmälern zählt heute die romanisch-gotische Kathedrale Mariä Himmelfahrt aus der Wende des 12. , reich an Denkmälern der sakralen Kunst.

Die Churer Altstadt hat ihren mittelalterlichen Grundriss bewahrt. Die meisten der bestehenden Gebäude wurden nach dem großen Stadtbrand im 15. Jahrhundert errichtet. gotische Kirche St. Martin, der Hofturm, der Bischofspalast, die Kirche St. Regula oder die Überreste von Mauern, Toren und Wehrtürmen, die die Stadt im Mittelalter gegen Invasionen verteidigten.

Die Hauptattraktion von Chur ist die Bernina-Express-Bahnlinie, die zu den landschaftlich schönsten in Europa zählt. Sie ist in die UNESCO-Liste aufgenommen und eine ihrer Stationen befindet sich in Chur. Es gibt auch einige interessante Museen, wie das Bündner Kunstmuseum und das Bunder Naturmuseum. Der mit der Seilbahn erreichbare Brambrüesch ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Es ist auch ein toller Aussichtspunkt auf die Umgebung und Ausgangspunkt vieler Wanderwege in den Rhätischen Alpen.

ChurBeliebt in der Gegend

(Entfernung vom Stadtzentrum)