Österreich    Wien    Josephinum
Nummer 157 in der Stadt
WIENÖsterreich

Josephinum

Das Josephinum-Institut für Geschichte der Medizin ist ein medizinisches Museum, das die zweitgrößte Sammlung anatomischer Wachsmodelle der Welt und die größte Sammlung geburtshilflicher Wachsmodelle beherbergt. Die Exponate werden in originalen venezianischen Rosenholz- und Glasabdeckungen aus dem späten 18. Jahrhundert aufbewahrt. Die Sammlung umfasst 1.192 anatomische Wachsmodelle und eine große Sammlung früher medizinischer Instrumente.

Das bekannteste Exponat ist das sogenannte "anatomische Venus". Es ist ein Wachsmodell einer Frau, die mit offener Brust in einem Glassarg liegt. Langes Haar, Wimpern, Perlen und ein goldenes Stirnband sind ein Bildbeispiel für eine Verbindung von Kunst und Wissenschaft aus dem 18. Jahrhundert.

Das Josephinum ist das bekannteste Beispiel neoklassizistischer Architektur in Wien und ein wichtiges Erbe des Zeitalters der Aufklärung in Österreich. Das Institut wurde 1785 von Kaiser Joseph II. Als chirurgisch-medizinisch-militärische Akademie gegründet, um Ärzte und Hebammen für den Zivil- und Militärdienst nach neuen Lehrmethoden auszubilden.

weniger

Attraktionen im inneren

    Josephinum Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    Währinger Straße 251090 Wien , Österreich