Ischgl ist eines der bedeutendsten und bekanntesten österreichischen Skigebiete. Dank der Verbindung mit dem Schweizer Samnaun bietet es Skifahrern über 280 km bestens präparierte Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Zudem bietet der Ort ein hervorragendes Après-Ski-Angebot und wird im Sommer zum Zentrum des Bergwanderns und Bikens.
Ischgls Karriere als Freizeitzentrum begann 1964 mit dem Bau des Silvrettaseils. Um ihn herum ist das Skigebiet Silvretta Arena gewachsen, das aktuell über 45 Seilbahnen und Lifte und über 200 Pistenkilometer verfügt. Die meisten liegen auf einer Höhe von mehr als 2000 m über dem Meeresspiegel, was perfekte Bedingungen von November bis April garantiert. Das Highlight von Ischgl ist die direkte Anbindung an das Schweizer Samnaun auf der anderen Seite des Bergrückens. Dadurch können Skifahrer die Pisten auf beiden Seiten der Grenze nutzen und die Seilbahn direkt vom Dorf aus verlassen.
Das Skigebiet Ischgl gilt vor allem als Ort für fortgeschrittene Liebhaber des weißen Wahnsinns. Ein Großteil der Routen wird als schwer und sehr schwer eingestuft. Außerdem gibt es den größten Snowpark Österreichs für Snoboarder und Freerider. Das Dorf verfügt über ein gut ausgebautes Apres-Ski-Angebot mit Restaurants, Bars, Clubs, Bowlingbahnen, Eislaufplatz, Schwimmbad, Wellnesscenter, Rodelbahn, Schneeschuhwandern, Motorschlittenfahrten und vielem mehr.
Auch im Sommer dreht sich bei Ischgls Attraktionen der Aktivtourismus. Es ist das größte Mountainbike-Zentrum Österreichs mit über 2.000 km Routen von Ebene zu Seil bis auf 2.800 m Seehöhe.Jährlich wird hier einer der schwierigsten MTB-Marathons Europas ausgetragen. Wandertouristen wiederum können schöne und gut präparierte Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade genießen. Am beliebtesten sind der Schmugglerweg ins Schweizer Samnaun und der Naturlehrpfad zur Idalp. Abkühlung findet man auch am Vidersee im Vider Truja Park.