Der Komplex aus Verteidigungsmauern und Befestigungen ist in ausgezeichnetem Zustand. Das erste Gebäude wurde 1552 in Fort St. errichtet. Elma - der Bau der restlichen Befestigungsanlagen begann 1566. Die Verteidigungsmauern und Befestigungen wurden bis 1856, als Fort Lascaris gebaut wurde, erweitert und umgebaut. Die Befestigungen von Valletta sind in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Herrscher von Malta, die Knights Hospitaller, übernahmen die Kontrolle über Schifffahrt und Handel im zentralen Mittelmeerraum, was den Interessen der Türkei abträglich war. Der damalige Sultan Suleiman der Prächtige beschloss, die Insel zu erobern. Die Belagerung dauerte von Mai bis September 1565. Trotz militärischer Überlegenheit gelang es den Türken nicht, die Insel zu erobern, die von Großmeister Jean de Valette verteidigt wurde. Er war es, der ein Jahr später den Grundstein für den Bau einer neuen, stark befestigten Stadt legte, die ihm zu Ehren Valletta genannt wurde.
Der Entwurf von Valletta, seit 1571 die Hauptstadt Maltas, stammt vom italienischen Architekten Francesco Laparelli. Die Stadt wurde erst 1798 angegriffen, als sie sich nach drei Tagen Verteidigung der Armee Napoleons ergab.