Die Montefiore Windmühle ist eine Windmühle in Jerusalem, die als Wahrzeichen dient.
Die Attraktion wurde 1857 als Mühle konzipiert und stand an einem Hang gegenüber der westlichen Stadtmauer Jerusalems, wo drei Jahre später ein neues jüdisches Viertel errichtet wurde. Die 2012 restaurierte Windmühle fungiert heute als Museum, das den Errungenschaften von Moses Montefiore gewidmet ist. Dank seiner Bemühungen wurde in der Gegend ein jüdisches Viertel geschaffen.
Die Windmühle von Montefiore wurde vom Architektenduo Holman entworfen. Der Bau, der durch die Bemühungen von Montefiore verwirklicht wurde, war Teil eines umfassenderen Entwicklungsprogramms. Sowohl die Windmühle als auch die nahe gelegene Druckerei und Textilfabrik sollten den in Palästina lebenden Juden helfen, sich selbst zu versorgen.
Die Mühle war wegen Windmangels nicht sehr erfolgreich, war aber bis 1878 in Betrieb, bis die erste Dampfmühle in Jerusalem erschien. Zu den Ressourcen des hier gelegenen Museums gehört heute eine Nachbildung der berühmten Kutsche, die Montefiore auf seinen Reisen benutzte.