Kirche St. Lukas
Lutherische Pfarrkirche St. Lukas ist die größte protestantische Kirche in München. Zwei Türme und eine fast 64 Meter hohe Kuppel prägen den Charakter der Kirche. In der Innenarchitektur sind der Altar mit bemalten Verzierungen, die Kanzel und die Orgel der größte historische Wert.
St. Luke in München wurde in den Jahren 1893 - 1896 nach dem Entwurf von Albert Schmidt gebaut. Obwohl die Kirche St. Lukas wird der Münchner Protestant genannt, dieser Tempel ist nicht der Sitz eines Bischofs. Die Orgel wurde von GF Steinmeyer gebaut. Das Gemälde auf dem Altar ist das Werk des Künstlers Gustav Adolf Goldberg.
Die Architektur spielt auf frühere Kontakte in München an. Das Äußere wurde in romanischen Formen erbaut, während das Innere der frühen rheinischen Gotik ähnelt, basierend auf der geometrischen Form des griechischen Kreuzes. Im Osten gibt es eine dreiseitige Apsis, und die Westfassade ist siebenseitig und hat quadratische Türme.
Attraktionen im inneren

