Lovech ist eine historische Stadt, die in der Vergangenheit eines der Haupteinkaufszentren in den türkisch besetzten Gebieten Bulgariens war. Sein Symbol ist die überdachte Brücke über den Fluss Osym, die in der Vergangenheit als Markt genutzt wurde.
Die Geschichte der Stadt reicht bis in die thrakische Zeit zurück, aber ihre größte Blütezeit fand unter türkischer Herrschaft statt. Wichtige Handelswege kreuzten sich hier und machten es zu einer wichtigen Station für Händler, die durch diesen Teil Europas reisen. Während der nationalen Wiederbelebung Bulgariens war Lovech auch das Zentrum der Unabhängigkeitsbewegung.
Die größte Attraktion in Lovech ist die in der türkischen Zeit erbaute überdachte Brücke. Ursprünglich war es eine Holzkonstruktion, aber nach zahlreichen Bränden wurde es 1931 aus Beton und Stein wieder aufgebaut und der Marktteil mit Holz bedeckt. Heute, nach der Renovierung, beherbergt es zahlreiche Handwerksbetriebe und Souvenirläden.
Die Brücke ging auch in die bulgarische Geschichte als geheimer Treffpunkt für Verschwörer ein, die am Kampf für die Befreiung des Landes von der türkischen Herrschaft beteiligt waren. Der berühmteste von ihnen war Wasyl Lewski, dessen Denkmal in der Stadt zu sehen ist. Es gibt auch das Museum von Wasyl Lewski, das seine Figur und die Geschichte des Unabhängigkeitskampfes präsentiert.
Unter den Denkmälern von Lovech ist das alte türkische Bad von Delhi zu erwähnen, das den Status eines Museums hat, eines ethnografischen Komplexes mit Häusern aus der türkischen Zeit und der Kathedrale von St. Cyril und Methodius. Eine berühmte Attraktion der Stadt ist der Zoo in Lovech, der größte in diesem Teil Bulgariens.