Das Museum wurde anlässlich des hundertsten Jahrestages der Befreiung Plevens von der osmanischen Herrschaft erbaut. Es zeigt die Belagerung der Stadt vom 20. Juli bis 10. Dezember 1877, in der vier Hauptschlachten stattfanden, von denen die dritte eine Schlüsselrolle im russisch-türkischen Krieg spielte, der mit der Befreiung Bulgariens endete.
Im ersten Raum sind 6 Gemälde zu sehen, die unter anderem darstellen der Aprilaufstand, der Durchgang russischer Truppen über die Donau und das osmanische Joch. Das Hauptpanorama ist 115 Meter lang und 15 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 40 Metern. Es zeigt die blutigste Schlacht um Pleven, die vom 11. bis 12. September 1811 ausgetragen wurde. Besucher können sie von der Mitte des Schlachtfeldes aus sehen.
In den letzten Räumen befindet sich ein kleineres Diorama, das die letzte Schlacht von Pleven darstellt, und zwei Gemälde, die die Kapitulation von Osman Pascha und den Marsch der russischen Armee durch den Balkan zeigen. Auf dem Dach des Museums befinden sich zwei Aussichtsplattformen, die mit dem Aufzug erreichbar sind.