Das Rathaus in Leuven ist eines der ältesten in Belgien und das schönste unter den gotischen Rathäusern der Welt. Das dreistöckige Gebäude wurde zwischen 1439 und 1445 erbaut. An den reich verzierten Fassaden des Rathauses befinden sich 149 Skulpturen. Sie repräsentieren berühmte Persönlichkeiten, die zu Recht zur Stadt Leuven beigetragen haben.
In der untersten Reihe im Erdgeschoss befinden sich Figuren von Wissenschaftlern, Künstlern und wohlhabenden Bewohnern von Leuven. Der erste Stock wurde mit Figuren bepflanzt, die die kommunalen Freiheiten und die Schutzheiligen der örtlichen Gemeinden symbolisieren. Im zweiten Stock sind die Figuren aller Herrscher der Stadt zu sehen - die Grafen von Leuven und die Herzöge von Brabant. Ursprünglich gab es in den Nischen der Türme keine Statuen. Die dort zu findenden Figuren biblischer Figuren wurden in den Jahren 1895-1913 platziert. Insgesamt wurden 87 Statuen hinzugefügt.
Im Inneren des Gebäudes befinden sich Lounges im Stil von Ludwig XIV., Ludwig XV. Und Ludwig XVI. Sowie ein gotischer Saal mit Gemälden von André Hennebicq (1836-1904), einem belgischen Künstler, der sich auf historische Malerei spezialisiert hat.
Attraktionen im inneren

