Die kirche Erzengel Michael
Lokaler Name: Kostel sv. Michala
St. Michael der Erzengel stand unter dem Schutz tschechischer Könige und übte die Funktionen der Prager Gemeinde aus, die das Hauptzentrum des Hussitismus war. Die Gläubigen hörten den Predigten von Jan Hus selbst und seinen Nachfolgern bis zur endgültigen Niederlage der Hussiten in Biała Góra im Jahr 1621 zu. In den folgenden Jahrhunderten wechselte es viele Male seine Funktionen - 2011 wurde es in einen Verein umgewandelt (der Ort existiert nicht mehr).
Wie die Funktionen der Kirche änderte sich auch ihre Architektur. Ursprünglich war es im 12. Jahrhundert ein romanischer Tempel, der nach dem Kanon der gotischen Architektur wieder aufgebaut wurde. Im 16. Jahrhundert, nachdem das Portal hinzugefügt wurde, wurde es ein Objekt mit Renaissance-Merkmalen, und die endgültige Barockform wurde dem Tempel von František Ignác Pré gegeben.
Das Ergebnis der von Kaiser Joseph II. Habsburg eingeführten Reformen war die Schließung der Kirche im Jahre 1786. In den folgenden Jahrhunderten übte sie verschiedene weltliche Funktionen aus, darunter Hier gab es ein Kerosingeschäft und eine Papierfabrik. In den 1980er Jahren wurde das Gebäude an die Nationalbibliothek übergeben, die Gewinne aus der Vermietung und Miete für verschiedene Zwecke, einschließlich Unterhaltung, erzielte.
Attraktionen im inneren

