Kapelle von St. Lucia
Lokaler Name: Capella de Santa Llúcia
Die Capella de Santa Llúcia (St. Lucia-Kapelle) stammt aus dem 13. Jahrhundert und repräsentiert den spätromanischen Stil. Im Inneren befinden sich zwei Sarkophage: Bischof Arnau de Gurba aus dem 13. Jahrhundert und Kanoniker Francesca de Santa Coloma aus dem 14. Jahrhundert. Auffällig sind das Portal mit vier Archivolten (reich verzierte Bögen) und Säulen sowie das Bild des Tympanons von Joan Llimon.
In der Kapelle sehen Sie auch den Grabstein des Ritters Jaufred von Santa Coloma. Über dem Haupteingang befindet sich ein kleiner Glockenturm mit zwei Glocken. Nach den Annahmen der romanischen Kunst soll das Portal den Weg in die Ewigkeit symbolisieren.
Die Kapelle gehörte einst dem Bischofspalast und wurde auf Wunsch von Bischof Arnau de Gurb errichtet. Ursprünglich war sein Patron die Heilige Jungfrau. Im Jahr 1296 wurde es jedoch St. geweiht Łucja, eine Pflegekraft für Blinde und Menschen mit Sehproblemen.
Attraktionen im inneren

