Engelberg ist ein Touristenziel und eines der bekanntesten Schweizer Skigebiete. Es liegt am Fuße des Titlis-Gipfels und ist berühmt für seine hervorragenden Skipisten und im Sommer für zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung.
Das Dorf wurde 1120 im Benediktinerkloster Engelberg gegründet. Bis heute ist es das wichtigste Denkmal in der Region und seine Gebäude dominieren das Dorf. Das Kloster ist ununterbrochen in Betrieb und wird heute noch von mehreren Dutzend Mönchen bewohnt.
Die Gebäude in Engelberg sind typisch alpin, mit zahlreichen Gästehäusern und Apartments in traditionellen Holzhäusern, die mit Blumen geschmückt sind. Im Sommer kommen Touristen hierher, die in den Bergen wandern wollen. Die umliegenden Gipfel mit dem Titlis über 3.000 m über dem Meeresspiegel im Vordergrund bieten Dutzende Kilometer perfekt präparierter Wanderwege sowie Kletterrouten und Klettersteige wie die Klettersteig Rigidalstockwand.
Eine berühmte Attraktion in Engleberg ist der Titlis Cliff Walk, die 100 Meter lange Hängebrücke und die Ice Flyer Seilbahn. An den Hängen des Titlis befindet sich eine natürliche Eishöhle, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es gibt auch eine Sommerrodelbahn.
Im Winter wird Engleberg zum Paradies für Skifahrer. Es gibt über 80 km Skipisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und 30 km Langlaufloipen. Es gibt zahlreiche Aufzüge und Seilbahnen, wie die Titlis Engleberg Seilbahn, die Engelberg - Gerschnialp Seilbahn, die Brunni Seilbahn, die Rotair Stand - Titlis Seilbahn und viele mehr. Aufgrund der Gletscherlage dauert die Skisaison in Engelberg von Mitte Oktober bis Anfang Mai.