Die Felsformationen bedecken den nordwestlichen Teil des Postavar-Massivs und grenzen an das Naturschutzgebiet Stejerișul Mare. Hier sehen Sie unter anderem Karstphänomene und Kalksteinfelsen. Hier fließt ein kleiner Bach, der mehrere Wasserfälle erzeugt, und an einem steilen Hang schlägt eine natürliche Quelle. Es gibt auch Wander- und Kletterrouten sowie Picknickplätze.
In den Felsen können Sie Hirsche, Wildschweine, Luchse, Füchse und Eichhörnchen treffen. Hier leben viele Vogelarten, darunter Lerchen, Amseln, Haselhuhn, Bachstelzen und Oriolen. Die Vegetation ist charakteristisch für die Ostkarpaten. Hier wachsen Tannen, Eichen, Kiefern, Eschen und Buchen sowie zahlreiche Sträucher, Kräuter und Blumen.
Einer lokalen Legende nach stammt der Name der Felsen vom Namen des ungarischen Königs Salomo, der im 11. Jahrhundert lebte. Der Monarch sollte zu Pferd vor seinen Verfolgern davonlaufen. Es gelang ihm, über den Abgrund zwischen den Felsen zu springen, während die Leute, die ihn verfolgten, hineinfielen und an Ort und Stelle starben.
Attraktionen im inneren

