Trygław ist der größte unregelmäßige Felsbrocken in Polen. Während der letzten Vereisung "kam" er aus Skandinavien in das Gebiet des heutigen Tychowo-Friedhofs. Wissenschaftler schätzen, dass sein Gewicht etwa zweitausend Tonnen beträgt. Es ist bis zu einer Tiefe von etwa vier Metern im Boden vergraben und kollabiert ständig unter seinem eigenen Gewicht - etwa 2-3 mm pro Jahr. Es ragt etwa 3,8 Meter über den Boden hinaus und hat einen Umfang von etwa 50 Metern.
Eine interessante Geschichte ist mit dem Namen des Felsens verbunden. Einer der Legenden zufolge stammt es von Trygław - einem orthodoxen Gott. Anscheinend wurde er in diesen Gebieten verehrt und seine goldene Statue wurde unter einem Felsbrocken begraben.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein Holzkreuz mit einer Figur des gekreuzigten Christus auf den Stein gelegt. Jedes Jahr wird an Allerheiligen ein Altar auf den Stein gestellt, auf dem der Priester Messen für die Toten feiert.
Attraktionen im inneren

