Polen    Woiwodschaft Lodsch    Skierniewice    Primatenpalast
Nummer 4 in der Stadt
SKIERNIEWICEPolen

Primatenpalast

Lokaler Name: Pałac Prymasowski

Der Palast der Erzbischöfe von Gniezno befindet sich in einem Landschaftspark und ist heute als Primatenpalast bekannt. Der Eingang zum Park ist deutlich durch ein klassizistisches Tor mit einem hoch aufragenden Turm aus rotem Backstein gekennzeichnet. In der Anlage ist ein Jagdschloss aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben. Das Innere des Palastes ist reich verziert. Bei einem Besuch des Palastes sollten insbesondere die Zuschauer- und Bibliotheksräume des Instituts, der Saal mit Spiegel, der Saal mit der Primatenkapelle sowie der Saal unter der Morgendämmerung, in dem er sich befindet, beachtet werden der älteste Plafond in Skierniewice von 1835.

Die ersten Aufzeichnungen des Gartens stammen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Primatenpalast war ein Treffpunkt für Bischöfe, Magnaten, Würde und Adel - daher der zweite Spitzname dieses Ortes, nämlich "Palast der Erleuchteten".

Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1918 wurden der Palast und der Hof auf Beschluss der staatlichen Behörden an die Warschauer Universität für Lebenswissenschaften (SGGW) übergeben, die hier ihre Zweigstelle gründete - ein Forschungszentrum, das den Bereich Forschung und studentische Praxis bildet.

weniger

Attraktionen im inneren

    Primatenpalast Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    Prymasowska Skierniewice , Polen