Die Verteidigungsmauern in Oleśnica sind ein Überbleibsel von Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert, von denen 1650 m, die eine Fläche von 18 ha umgeben, bis heute erhalten sind. Innerhalb der Mauern wurde auch das Breslau-Tor erhalten, das 2001 restauriert wurde und heute eine Kunstgalerie und den Kulturinformationspunkt beherbergt. Von Süden aus können Sie immer noch die halbkreisförmigen Türme in der Nähe der Cieszyńskiego-Straße und der Wałowa-Straße sehen, die die Befestigungsanlagen verstärken.
Die ursprünglichen Mauern aus rot gebranntem Backstein wurden an der Stelle der ehemaligen Erdböschungen errichtet. Sie waren sehr solide. Derzeit übersteigt ihre Höhe 8,50 m und die Breite der Krone - 0,5 m. Die Basis der Wände beträgt durchschnittlich 2,10 m. Die Wände sind stellenweise auch doppelt.
Aufgrund der Sümpfe im Norden der Stadt waren die Verteidigungsmauern, die die Bewohner dieses Teils auf natürliche Weise schützten, weniger befestigt. Der Zugang zur Stadt erfolgte durch vier Tore, von denen drei - Namysłowska, Trzebnicka und Mariacka - im 19. Jahrhundert abgerissen wurden. Der Grund für den Abriss war die Erweiterung der Stadt und die Notwendigkeit, das Gebiet zu ordnen. Eine interessante Tatsache ist, dass der ursprüngliche Umriss der Wände einem Herzen ähnelt. Die Mauern von Oleśnica wurden seit 1950 systematisch restauriert.
Attraktionen im inneren

