Nummer 4 in der Stadt
OLESNICAPolen

Breslauer Tor

Lokaler Name: Brama Wrocławska

Der Artillerie-Turm (Basteja) wurde in den Jahren 1325-1380 an der Stelle der früheren Holzkonstruktion errichtet. Ursprünglich war das Breslau-Tor (ehemals Trzebnica-Tor) zweistöckig. Um 1532 wurde das Tor um ein oder zwei Stockwerke erweitert, wodurch der Turm seine endgültige, teilweise erhaltene Form bis heute erhielt. Derzeit hat das Gebäude eine Ausstellungsfunktion.

Ursprünglich befanden sich unter dem gewölbten Durchgang Wachräume mit einem Mechanismus zum Absenken und Zurückziehen der Egge. Die Spitze des höchsten Stockwerks wurde von einem Verteidigungspier mit Zinnen gekrönt. Der Turm überlebte bis zum Dreißigjährigen Krieg, als er auf Befehl des schwedischen Generals Arvid Wirtenberg von Debern teilweise abgerissen wurde. Der Turm wurde 1652 von Fürst Sylwiusz Nimrod von Württemberg renoviert.

Im 19. Jahrhundert verloren die Verteidigungsstrukturen von Oleśnica schließlich ihre militärische Bedeutung und erschwerten den öffentlichen Verkehr. Das Breslau-Tor sollte abgebaut werden, ebenso wie die drei verbleibenden Türme in Oleśnica: das Oławska-Tor, das Namysłowska-Tor, auch als Vieh-Tor und Marien-Tor bekannt. Der Abriss wurde vom zukünftigen Kaiser Friedrich III. Abgelehnt, wodurch der Turm den Status eines Denkmals erhielt und einer allgemeinen Renovierung unterzogen wurde.

weniger

Attraktionen im inneren

    Breslauer Tor Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    Wrocławska 2356-400 Olesnica , Polen