Polen    Woiwodschaft Niederschlesien    Dornbusch    Stiftskirche St. Maria
Nummer 2 in der Stadt
DORNBUSCHPolen

Stiftskirche St. Maria

Lokaler Name: Kolegiata NMP

Der monumentale gotische Tempel ist eines der ältesten religiösen Gebäude in Niederschlesien. Zu den wertvollsten Schätzen zählen die Reliquien eines romanischen Tempels aus dem 12. Jahrhundert, Fresken in den Seitenkapellen, ein Gewölbe und prächtige zeitgenössische Buntglasfenster. Im Jahr 2006 wurden auf dem 75 Meter hohen Turm in einer Höhe von 50 Metern drei Glocken platziert, die die Gläubigen mit dem Klang des musikalischen Intervalls Te Deum zur Messe aufriefen. Florian ist eine Glocke mit einem Gewicht von 1500 kg, die kleinere Barbara wiegt 1000 kg und die kleinste - Zofia - 750 kg.

Die Stiftskirche kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Die heutige gotische Form des Tempels wurde nach dem Wiederaufbau um die Wende des 15. Jahrhunderts erhalten. Früher gab es an dieser Stelle eine spätromanische dreischiffige Basilika. Im 18. Jahrhundert erhielt das Innere der Kirche ein barockes Interieur. Im 19. Jahrhundert wurde der zuvor eingestürzte Kirchturm wieder aufgebaut. Die Stiftskirche wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs während der Kämpfe um Głogów schwer beschädigt. Der Wiederaufbau begann erst 1988 und wird bis heute fortgesetzt.

weniger

Attraktionen im inneren