Dieses einzigartige technische Denkmal und gleichzeitig das historische Symbol der Stadt Bydgoszcz kann an der Brda-Uferpromenade in der Nähe historischer Getreidespeicher besichtigt werden. Der Lastkahn fällt durch sein einzigartiges Interieur auf, das ähnlich wie das ursprüngliche Deck vor 80 Jahren rekonstruiert wurde. Hier finden Konzerte, Performances und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Einmal im Monat findet in Lemar ein Treffen der Skipperfamilien statt.
Die Geschichte dieser einzigartigen Anlage reicht bis ins Jahr 1937 zurück, als sie auf der Werft Bydgoszcz in Betrieb genommen wurde und regelmäßige Fahrten auf der Brda als einer der vielen Transporter begann, die von starken Flussschleppern gezogen wurden. Das Schiff gehörte Adolf Schmidt, der mit seiner Familie darauf lebte und dort bis zum Zweiten Weltkrieg arbeitete, als die Einheit von den Deutschen und dann von den Kommunisten übernommen wurde und die ehemaligen Eigentümer als Arbeiter beschäftigte.
Das Schiff beendete sein aktives Segeln im Jahr 2006 mit der Absicht, es zu verschrotten, aber die Entscheidung wurde geändert und nach der Renovierung dient das historische Gebäude kulturellen Zwecken. Eine interessante Tatsache ist, dass die Barke den Namen Lemara von den Vornamen des Besitzers - Leon und Maria Schmidt - erhielt.
Attraktionen im inneren

