Das Museum befindet sich im sogenannten "Gutenberg-Haus". Im Inneren werden Ausstellungen gezeigt, die die Biographie des Schachweltmeisters Emanuel Lasker zeigen, sowie Ausstellungen zur Geschichte von Barlinek, Archäologie und Ethnographie. Darüber hinaus organisiert die Einrichtung verschiedene Arten von Besprechungen sowie Keramik und Malerei unter freiem Himmel.
Der Name des Mietshauses, in dem sich das Museum befindet, stammt von seinem ursprünglichen Zweck. Früher gab es eine Druckerei, eine Buchhandlung und einen Verlag. Derzeit sind die Räumlichkeiten für Ausstellungshallen vorgesehen.
Auf archäologischen Ausstellungen können Besucher Werkzeuge vom Neolithikum bis zur Eisenzeit sehen. Die historische Ausstellung zeigt die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert auf Karten, Postkarten und Dioramen. Der letzte Raum beherbergt Gegenstände aus dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, die den Alltag der umliegenden Dörfer zeigen.
Attraktionen im inneren

