Wolfsberg ist eine historische Stadt, die dank ihrer Lage ein idealer Ausgangspunkt für aktive Sommer- und Wintererholung sein kann. Die Gegend ist bekannt für ausgezeichnete Radwege, malerische Wanderwege und im Winter für zwei intime Skigebiete.
Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert gegründet und die ersten Erwähnungen der örtlichen Burg stammen aus dieser Zeit. Schloss Wolfsberg, die größte Sehenswürdigkeit der Stadt, liegt auf einem Hügel mit einem schönen Blick über die Stadt. Es ist ursprünglich ein gotisches Gebäude, das im 19. Jahrhundert in einem Stil umgebaut wurde, der die englische Architektur aus der Tudor-Zeit imitiert. Derzeit beherbergt es das lokale Kulturzentrum. Ein weiteres interessantes Denkmal der Stadt ist die Kirche St. Markieren.
Die Umgebung von Wolfsberg ist für Touristen sehr attraktiv. Sie richten sich in erster Linie an Gäste, die nach Möglichkeiten zum aktiven Tourismus suchen. Im Sommer stehen Ihnen fast 1.000 km bestens präparierte, abwechslungsreiche Radrouten in den Tälern und höher gelegenen Berghängen zur Verfügung. Auch für Bergtouren gibt es viele Möglichkeiten und für Adrenalin-Liebhaber wartet die Sommerrodelbahn Klippitztörl.
Im Winter befinden sich in unmittelbarer Nähe von Wolfsberg zwei Skigebiete, Klippitztörl und Koralpe. Sie verfügen über insgesamt über 50 km Skipisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und gute Unterkunfts- und Verpflegungsmöglichkeiten.