Mozartplatz
Der Mozartplatz ist einer der Schwerpunkte Salzburgs. Der Platz ist von barocken und klassizistischen Gebäuden umgeben, und in seiner Mitte befindet sich eine Statue, die an Wolfgang Amadeus Mozart erinnert. Am Fuße der Statue befindet sich ein römisches Mosaik.
Der Platz wurde auf Initiative von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Mehrere Häuser wurden abgerissen, um den Platz zu schaffen. Ursprünglich hieß dieser Ort Michaelerplatz, und der Platz erhielt seinen heutigen Namen, nachdem hier 1842 das Mozart-Denkmal errichtet wurde.
Das Denkmal von Ludwig Schwanthaler repräsentiert den klassischen Stil. Ursprünglich sollte es an einem anderen Ort platziert werden, aber schließlich wurde beschlossen, es an seinem aktuellen Ort zu platzieren. Zu dieser Zeit gab es einen Barockbrunnen, der entfernt werden musste. Während der Arbeit wurde ein römisches Mosaik mit einer Inschrift entdeckt. Es verzögerte die feierliche Enthüllung des Denkmals, aber das Mosaik blieb erhalten.