Dürnstein ist eine historische Stadt an der Donau in der UNESCO-geschützten Wachau. Die malerische Lage, der Reichtum an Denkmälern und die die Gebäude überragenden Burgmauern machen sie zu einem der meistbesuchten Orte der Region.
Die Geschichte der Stadt ist eng mit der auf einem Felsen über der Donau stehenden Burg Dürnstein verbunden. Es wurde im 11. Jahrhundert erbaut und im 12. Jahrhundert sperrten Kaiser Leopold V. Richard Löwenherz ein, der während des Kreuzzugs gefangen genommen wurde. Bis heute sind nur malerische Ruinen erhalten, die man bei einem Besuch in Dürnstein und seiner Hauptattraktion unbedingt gesehen haben sollte.
Unterhalb der Burg, am Ufer der Donau, liegt der historische Stadtkern. Sein Panorama wird vom blauen Turm der Barockkirche Mariä Himmelfahrt dominiert. Bis zur Ordensauflösung an der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts war es Sitz des Augustinerklosters, dessen Gebäude in der Nähe zu sehen sind. Angeschmiegt an die direkt in die Donau abfallenden Berghänge wirkt die Stadt sehr malerisch. Manche Häuser sind in die Reste der Stadtmauer integriert, andere bilden ein Gewirr aus engen Gassen im Zentrum. Ein Besuch in Dürnstein ist, als würde man in die Geschichte eintauchen und vorübergehend von der modernen Welt abgeschnitten sein.