Zaans Museum
Lokaler Name: Zaans Museum
Das Zaans Museum ist ein Freilichtmuseum für Windmühlen. Die Ursprünge des Museums reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als in diesem Gebiet die ersten Windmühlen gebaut wurden - die Felder wurden mit der Energie der Natur entwässert. Derzeit bietet das Museum die Möglichkeit, dreizehn Windmühlen für verschiedene Zwecke zu besichtigen und zu besuchen - Antriebsmaschinen für die Herstellung von Senf, Ölgewinnung, Mahlen von Tabak zu Schnupftabak oder Mahlen von mineralischen Farbbestandteilen. Im Durchschnitt wird das Museum von fast einer Million Touristen pro Jahr besucht.
Das Herzstück des Museums ist die Schokoladenfabrik vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Es verfügt über drei effiziente Produktionslinien, in denen Sie sich über Produktionstechnologien informieren können. Besucher können eine Tafel der berühmten Verkade-Schokolade kaufen und persönlich eine Souvenirverpackung auswählen.
Im 18. Jahrhundert wurde die Anzahl der Windmühlen in Zaandam und Umgebung auf rund 600 große Industriestrukturen geschätzt. Windenergie war in allen Produktionsbereichen weit verbreitet. Das Ende der Windmühlen-Ära ist die Mitte des 19. Jahrhunderts, als Dampfmaschinen ihre Funktionen übernahmen.
Attraktionen im inneren

