Ħaġar Qim ist der Name der archäologischen Stätte mit den erhaltenen Überresten von Megalithtempeln aus dem 4. und 3. Jahrtausend v. Der Ħaġar Qim-Komplex wurde 1839 enthüllt.
Der Ħaġar Qim-Komplex besteht aus vier Tempeln. In dem am besten erhaltenen südlichen Gebäude befindet sich ein 3 m hoher und 6 m breiter Steinmonolith mit einem geschätzten Gewicht von 20 Tonnen. Seine Anwesenheit zeugt von der hoch entwickelten Baukunst der alten Einwohner Maltas.
In Ħaġar Qim wurden viele Terrakotta-Figuren gefunden, darunter die berühmte Venus von Malta - eine Figur einer Frau mit extrem üppigen Formen. Ähnliche Funde stammen aus anderen Tempelgrabungen, die möglicherweise ein Beweis für das Matriarchat sind, das zu dieser Zeit hier herrschte.
Attraktionen im inneren

