Der Palast wurde in der ersten Hälfte gebaut. 19. Jahrhundert auf Wunsch eines reichen italienischen Kaufmanns - Spyridon Gopcevich. Der Autor des Projekts, Jan Berlam, ließ sich vom Dogenpalast in Venedig inspirieren. Die Residenz repräsentiert einen vielseitigen Stil. Der Palast beherbergt das Theatermuseum.
weniger
Attraktionen im inneren
Gopcevich Palast
Karte
Gopcevich Palast beliebt in der gegend
(Entfernung vom Objekt)