Die Fabrizio-Brücke ist das älteste erhaltene Denkmal dieser Art in Rom. Die erste Holzkonstruktion wurde bereits 192 v. Chr. Erbaut, und 62 v. Chr. Wurde an ihrer Stelle eine Brücke aus einer Mischung aus Tuffstein und Peperin errichtet, die mit Travertin bedeckt war. Die Struktur ist 62 Meter lang und fast 6 Meter breit. Es ist mit Büsten von Janus geschmückt - einem Gott mit vier Gesichtern, weshalb das Gebäude allgemein als Vier-Köpfe-Brücke (Ponte dei Quattro Capi) bekannt ist.
Die Fabrizio-Brücke verbindet das linke Tiberufer mit der Tiberinsel. Im Mittelalter gab es dort ein Ghetto, daher wurde es auch die jüdische Brücke (Pons Iudaeorum) genannt. Die Insel selbst war zuvor mit dem Kult des Gottes Asclepius verbunden - eines mythologischen Arztes. Bis heute gibt es ein Krankenhaus der Knights Hospitallers sowie einen mittelalterlichen Komplex mit dem Gaetani-Familienturm, von dem Papst Bonifatius VIII. Abstammte.