Die Ruinen der Augustiner-Abtei von Kells befinden sich im zentralen Teil Irlands, in der Nähe der Stadt Kilkenny. Im Mittelalter war es eines der bedeutendsten Klöster Irlands. Derzeit befindet sich das Gebäude in einem Zustand der dauerhaften Ruine und nimmt eine Fläche von etwa 1 Hektar ein. Hier sind die Reste der Kirche, Wohngebäude und Mauern mit Wohntürmen zu sehen.
Das Kloster wurde Ende des 9. Jahrhunderts gegründet und dann mehrfach erweitert. Es war ein berühmtes Kulturzentrum. Die hier lebenden Augustiner schrieben Bücher um und dekorierten sie. Im Mittelalter wurde hier das berühmte Book of Kells aufbewahrt, die Evangelien wurden im 9.-10. Jahrhundert auf der Insel Iona und wahrscheinlich im dortigen Kloster geschrieben. Es wird jetzt am Trinity College Dublin aufbewahrt. Das Ende des Klosters brachte die Reformation. Es wurde um 1540 liquidiert. Seitdem ist es verfallen.
Die Abtei umfasst eine Fläche von ca. 1 Hektar am King River. Es besteht aus dem inneren Teil mit der Kirche und den Resten der Klostergebäude und dem sogenannten Klosterdorf im Süden. Es ist von Mauern umgeben, aus denen sich ehemalige Wohntürme der Mönche erheben. Es ist eines der schönsten Beispiele eines befestigten mittelalterlichen Klosters in Irland.
Attraktionen im inneren

