Ikonen-Museum
Das Ikonenmuseum ist ein Museum für Ikonen und liturgische Geräte im Zusammenhang mit dem Ritus der orthodoxen Kirche. Die Sammlung besteht aus über 1000 Objekten - Ikonen, Kreuze und Manuskripte aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Zu den wertvollsten Ikonen zählen "Die Verkündigung" von Emmanuel Tzanes (1610-1690) und "Abstieg vom Kreuz" von Angelo Bissamano.
Die Geschichte des Museums begann 1988, als ein pensionierter Arzt Jörgen Schmidt-Voigt (1917-2004) der Stadt 800 Ikonen aus einer Privatsammlung schenkte. Schmidt-Voigt war ein hoch angesehener Kardiologe, der die höchsten Würdenträger der ehemaligen Sowjetunion behandelte, darunter Leonid Breschnew und Juri Andropow. Als Zeichen der Dankbarkeit erhielt er wertvolle Geschenke, darunter viele Ikonen.
Das 1990 eröffnete Ikonenmuseum ist eine der wichtigsten Einrichtungen dieser Art in Westeuropa. Hier werden nicht nur Ausstellungen organisiert, sondern auch Kirchenmusikkonzerte und ikonografische Workshops.