Zitadelle Spandau
Die Spandauer Zitadelle ist eine Bastionsfestung, die zwischen 1559 und 1594 in Spandau (heute ein Stadtteil von Berlin) erbaut wurde. Hier befindet sich der Juliusturm - ein Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert, das älteste Gebäude Berlins. Heute ist die Zitadelle Berlins "Kulturinsel" - Schauplatz zahlreicher Ausstellungen, Konzerte und Theaterveranstaltungen.
Der Juliusturm ist ein Aussichtspunkt, von dem aus Sie bei gutem Wetter den Fernseh- und Funkturm am Alexanderplatz sehen können. Eine Treppe mit 153 Stufen führt nach oben. Der Turm, dessen Mauern mehr als 3,5 Meter dick sind, diente im 19. Jahrhundert als Schatzkammer, in der die Beute nach dem Sieg im Krieg mit Frankreich 1870-1871 aufbewahrt wurde.
Im Museum in der Zitadelle können Sie unter anderem sehen eine Sammlung zerlegter, unerwünschter Denkmäler aus verschiedenen Teilen Deutschlands - Skulpturen berüchtigter Helden der Vergangenheit, angeführt vom monumentalen Oberhaupt Lenins.

