Madame Tussauds
Madame Tussauds ist eine Berliner Filiale des berühmten London Wax Museum, das 2008 eröffnet wurde. Der Mediensturm wurde durch die Tatsache verursacht, dass die Figur von Adolf Hitler in die Sammlung aufgenommen wurde, einer der Besucher, der am ersten Tag der Ausstellung vom Kopf gerissen wurde. Derzeit steht die Figur Hitlers hinter einer Glastrennwand. Neben ihr haben wir die Möglichkeit, die Bilder von Dutzenden anderer berühmter Persönlichkeiten zu sehen, darunter Albert Einstein, Sigmund Freud, Ludwig van Beethoven und Leo Messi.
Im Berliner Wachsmuseum können Sie auch eine Ausstellung sehen, die Madame Tussauds selbst gewidmet ist, nämlich Maria Grosholtz (Tussauds Ehemann), eine französische Bildhauerin, die unter anderem auftrat Wachsmasken des Todes von Aristokraten, die während der Französischen Revolution guillotiniert wurden. Sie reiste mit ihnen durch England, Wales und Irland und gründete 1835 ein ständiges Museum in London, das bis heute besteht.
Die Figuren bestehen aus einer Mischung von Bienenwachs und Petroleumwachs. Sie haben Porzellanzähne, Glasaugen und individuell implantiertes Haar. Die Kosten für die Herstellung einer Wachsfigur betragen etwa 200.000. Euro.