Deutsches Historisches Museum
Das Deutsche Historische Museum befindet sich im Zeughaus aus dem 17. Jahrhundert (ehemalige Waffenkammer). Die Dauerausstellung mit dem Titel "Deutschland aller Zeiten". Deutsche Geschichte in Bildern und Dokumenten “ist eine Multithread-Geschichte, bestehend aus rd. Artefakte und eine multimediale Geschichte über fast zweitausend Jahre deutsche Geschichte.
Das Deutsche Historische Museum wurde 1987 dank der Bemühungen des damaligen Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Kohl, gegründet. Die Eröffnungsfeier fand zum 750. Jahrestag Berlins statt. Im Jahr 2004 wurde das Museum nach dem Entwurf von Ieoh Ming Peia wieder aufgebaut und zwei Jahre später das historische Zeughaus restauriert.
Das Zeughaus ist ein Gebäude der ehemaligen Waffenkammer, das als wichtigstes und am besten erhaltenes Barockgebäude Berlins gilt. Das 1730 erbaute Arsenal war für die nächsten 150 Jahre das größte seiner Art in Brandenburg-Preußen. Seit Beginn seiner Existenz sammelte das Zeughaus auch Kriegstrophäen.