Sammlung Scharf-Gerstenberg
Die Sammlung Scharf-Gerstenberg ist eine Sammlung, die nach ihren Schöpfern benannt ist - den Kunsthändlern und Sammlern Otto Gerstenberg und Dieter Scharf. Der Kern der Sammlung ist die Kunst des surrealistischen Trends und seiner Vorgänger und Nachfolger, einschließlich der Werke der größten Prominenten des Surrealismus - Salvador Dalí, Max Ernst oder René Magritte.
Gerstenberg (1848-1935) baute seine Sammlung zunächst nach Werken anerkannter Meister auf. Er sammelte eine beeindruckende Reihe von Drucken von Albrecht Dürer, Werke von Francisco de Goya und Rembrandt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessierte er sich für Impressionismus - er kaufte die Werke von Claude Monet, Alfred Sisley, Auguste Renoir, Edgar Degas und zahlreiche Werke von Henri Toulouse-Lautrec.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Sammlung verstreut und teilweise in die ehemalige Sowjetunion exportiert. Die heutige Form der Sammlung Scharf-Gerstenberg ist das Werk von Gerstenbergs Enkel Dieter Scharf.
Attraktionen im inneren

