Liciumfa, was wörtlich "Lyciumbaum" bedeutet, ist eine botanische Kuriosität in Form von Wolfsbeere (Lycium), die in die Form eines Baumes gewachsen ist, was sehr selten ist. Diese Pflanze ist auf Ungarisch auch als ördögcérna bekannt, d. H. Der Teufelsfaden. Es ist über 200 Jahre alt. Für die Bewohner von Debrecen symbolisiert es die Zeit der Reformation und des Calvinismus. Ein beliebtes Sprichwort besagt, dass Liciumfa "weder Baum noch Gras" ist.
Der Legende nach diskutierten der christliche Kanon Ambrosius und der protestantische Pastor Bálint den Ort, an dem Liciumfa heute steht. Der Kanoniker bezweifelte, dass die Calvinisten jemals eine echte Religionsgemeinschaft bilden würden. Mit einem Zweig Lycium in der Hand sagte er, dass der Calvinismus nur dann die wahre Religion sein wird, wenn ein Baum aus Wolfsbeeren wächst. Der Pastor antwortete, dass dies der Fall sein würde und steckte den Zweig in den Boden. Die Wolfsbeere fing an und wuchs wie ein Baum und wurde daher zum Symbol der Calvinisten.
Attraktionen im inneren

