Prager Metronom und Perspektive
Lokaler Name: Pražský metronom
Praski Metronom liegt an der Moldau. Es wurde 1991 an der Stelle der weltweit größten Statue von Joseph Stalin errichtet, die 1962 abgerissen wurde. Die Aufgabe des Gebäudes ist es, den ständigen Fluss der Zeit zu symbolisieren und vor der Vergangenheit zu warnen. Das Neujahrsfeuerwerk in Prag wird regelmäßig vom Metronom aus gestartet.
In kommunistischen Zeiten fanden die Mai-Prozessionen am Denkmal Stalins statt. Mit dem Prager Metronom wurde 2003 ein Referendum über den Beitritt der Tschechischen Republik zur Europäischen Union gefördert. Das Pendel bewegte sich dann zwischen Ja- und Nein-Wörtern. 2009 maß er die Zeit der tschechischen Präsidentschaft der Europäischen Union.
Der Autor des Prager Metronoms ist der Bildhauer, Professor der Akademie der Künste Vratislav Karel Novák. Das Metronom einschließlich des Pendels ist 25 m hoch und wiegt 7 Tonnen. Die Maschine zum Antreiben der beweglichen Teile ist in einer dreiseitigen Pyramide gelagert. Das 60-Grad-Pendel wird durch einen zwei Tonnen schweren Ballast ausgeglichen.
Attraktionen im inneren

