Kirche Mariä Himmelfahrt
Lokaler Name: Kostel Nanebevzetí Panny Marie
Die Abteikirche Mariä Himmelfahrt ist der Haupttempel des prämonstratensischen Klosterkomplexes in Strahov, Prag. Unter den Denkmälern befindet sich die Kapelle St. Norbert mit den Reliquien von St. Norbert und St. Ursula, die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Passah, das Grab von Henryk Pappenheim, ein Fresko mit der Wiener Victoria, dem Hauptaltar und zehn Seitenaltären.
Der Bau der ersten romanischen Basilika begann im 12. Jahrhundert. Es war ein Gebäude mit einem 56 m langen Kirchenschiff, einem 22 m langen Querschiff und zwei eckigen Türmen. Nach dem Brand, der den Tempel des Jahres ruinierte, wurde er jedoch abgerissen. Die Kirche wurde im gotischen und Renaissance-Stil wieder aufgebaut.
In den Jahren 1743 - 1752 wurde der Tempel von Anselmo Lurago im Barockstil wieder aufgebaut. Woflgang Amadeus Mozart spielte ab 1774 Orgel. Während des Pontifikats von Papst Johannes Paul II. Wurde die Kirche Mariä Himmelfahrt in Strahów in den Rang einer kleinen Basilika erhoben.
Attraktionen im inneren

