Kloster Břevnov
Lokaler Name: Břevnovský klášter
Das Benediktinerkloster in Brevnov gilt als Meisterwerk des tschechischen Barock. Die Ortskirche St. Margaret, die nach dem Plan überlappender Ellipsoide entworfen wurde, hat eine ungewöhnliche architektonische Form. Im Inneren können Sie spätbarocke Plafonds mit Heiligenbildern und prächtigen Orgeln sehen. In den Klostergärten gibt es eine Quelle, die als wunderbar gilt und aus der der Heilige Wojciech trinken sollte.
Die Geschichte des Klosters Na Brevnov reicht bis zum Ende des 10. Jahrhunderts zurück. Es wurde 992 von Bolesław II. Auf Wunsch des Heiligen Adalbert für die Benediktiner gegründet. Aus dieser Zeit stammt der im Mittelalter erbaute Brunnen, aus dem der Apostel Preußens Wasser trinken sollte. Das Kloster wurde viele Male wieder aufgebaut und um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert nach den verheerenden Invasionen und Kriegen neu gebaut. Während des kommunistischen Regimes befand sich in den Klostergebäuden eine Funkstörung für Radio Free Europe.
Die zum Kloster gehörende St.-Margareten-Kirche weist eine ungewöhnliche ellipsoide Anordnung auf. Es hat auch prächtige, barocke Gemälde von Heiligen. Die Altäre enthalten wertvolle Relikte der Heiligen Margarete und des Heiligen Adalbert. Über dem Hauptaltar befindet sich ein Glasoratorium aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Attraktionen im inneren

