St. Klara in Stockholm im Stadtteil Norrmalm. Der Tempel gehört zur schwedischen Kirche, der größten evangelisch-lutherischen Konfession in diesem Land. Es wurde nach 1527 auf Initiative von Jan III Vasa gegründet. Es ist auf der Liste der religiösen Denkmäler. Seit 1989 ist er Teil der schwedischen Evangelisierungsmission.
Zuvor, im 13. Jahrhundert, gab es ein Kloster und eine Kirche des Ordens der Armen Klara, die 1527 auf Befehl von Gustav I. Vasa aus Verteidigungsgründen zerstört wurden. Nur zwei Flügel des Kabinettaltars wurden gerettet und wir können sie bis heute bewundern. Der Königssohn Jan III Vasa befahl den Bau einer St.-Kirche Klara, und der Bau dauerte bis 1590. Der Tempel wurde 1751 durch einen Brand beschädigt und seitdem zahlreichen Verbesserungen und Renovierungen unterzogen.
Neben der Kirche befindet sich ein Friedhof, auf dem berühmte schwedische Persönlichkeiten wie der Dichter und Komponist Carl Michael Bellman oder der Schriftsteller und Dichter Carl Gustaf af Leopold begraben sind.