Prins Eugens Waldemarsudde ist eine staatliche Kunstgalerie auf der Insel Djurgården in Stockholm. Es befindet sich in zwei Gebäuden - der ehemaligen Villa von Prinz Eugen aus dem Jahr 1905 und der Galerie aus dem Jahr 1913. Beide Gebäude wurden von Ferdinand Boberg entworfen.
Die Sammlung der Galerie umfasst rund 7.000 Exponate, hauptsächlich schwedische Kunst. Dazu gehören Sammlungen von Gemälden und Skulpturen sowie Zeichnungen, Skizzen und Grafiken. Unter den gesammelten Werken sind auch Bilder zu sehen, die vom Prinzen selbst gemalt wurden, der einer der führenden Landschaftsmaler seiner Zeit war.
Der Komplex befindet sich in einem malerischen Park mit einer Sammlung von Skulpturen. Dazu gehören Werke schwedischer Bildhauer wie Carl Milles, Carl Eldh und Bror Hjorth sowie französischer Bildhauer. Antoine Bourdelle und Auguste Rodin. Die Prince Eugene Oak, die als ältester Baum der Insel gilt, wächst ebenfalls im Park.
Attraktionen im inneren

