Das Museum zeigt Dauerausstellungen, darunter: "Tod im evangelischen Ritus", "Klassenzimmer aus der Zeit von Jan Amos Comenius", "Porträts polnischer Komponisten von Waldemar Krygier" und Dokumentationen des Alltags in der Region bis zum Zweiten Weltkrieg.
Das Zentrum befindet sich im Gebäude der Evangelisch-Reformierten Kirche in Zelów und in ihrer Sakristei. Im Inneren des Tempels können Sie die historischen Kartuschen bewundern, die mit der Trauerfeier zusammenhängen. Die älteste Sammlung stammt aus dem Jahr 1814. In ihrem ursprünglichen Zweck wurden sie verwendet, um den Verstorbenen zu identifizieren und den Sarg und den Trauerzug zu schmücken. Das Museum präsentiert die Geschichte der Organisation und die Ideale der tschechischen und polnischen Reformation
Das Zentrum für die Dokumentation der Geschichte der tschechischen Brüder ist eine Museumsaktivität, die sich auf die Präsentation von Exponaten und Dokumenten konzentriert, die sich auf die geistige und materielle Kultur der tschechischen Brüder beziehen - eine soziale und religiöse Bewegung in der Tschechischen Republik, von der sich einer der größten Cluster im heutigen Zelów befand.
Attraktionen im inneren

