Neo-Renaissance-Viadukt Stanisław Markiewicz in Form einer Schnecke wurde in den Jahren 1902-1905 gebaut. Das ursprüngliche Erscheinungsbild verdankt es drei kooperierenden Designern: Die Struktur wurde von Eng. Karol Sommer, vielseitige Architektur von Stefan Szyller und skulpturale Dekorationen von Jan Woydyga. Am unteren Rand des Viadukts befindet sich jetzt eine Galerie.
Schöne Skulpturen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Im Mittelpunkt steht eine Komposition voller Symbolik, die eine Frau in einer Krone mit einem Buch und den Attributen der Wissenschaft (Warschau), einen starken Mann mit Schnurrbart (Allegorie der Arbeit) und einen Mann mit langem, nassem Bart und Haaren (Weichsel) umfasst. Auf der anderen Seite können diejenigen, die vom Viadukt abfahren, die junge Meerjungfrau, das Symbol der Stadt, bewundern. Seit der allgemeinen Renovierung in den Jahren 2006-2007 wurde das Viadukt auch von Laternen beleuchtet, die anhand von Archivfotos rekonstruiert wurden.
Der Patron des Viadukts ist Stanisław Markiewicz, ein Arzt und sozialer Aktivist, einer der Gründer der Warschauer Hygienegesellschaft. Er war der Organisator der ersten Sommercamps für Kinder in Polen.
Attraktionen im inneren

