Der Powstańców Warszawy Square ist ein wichtiger Ort von historischer Bedeutung in der Hauptstadt. Der Platz wurde in den Jahren 1823-1826 erbaut. Sein heutiger Name wurde ihm im September 1957 gegeben. Der Platz, früher bekannt als Napoleons Platz, war während des Warschauer Aufstands im August 1944 ein Schlachtfeld. 1979 wurde eine Gedenktafel für die Aufständischen des Bataillons "Kiliński" enthüllt.
Das 16-stöckige Gebäude der Prudential Insurance Society, das zwischen 1931 und 1933 erbaut wurde, spielte eine Schlüsselrolle bei den Kämpfen auf dem Platz während des Warschauer Aufstands. Es war der erste "Wolkenkratzer" in Polen. Von seinen Fenstern aus feuerten die Aufständischen auf das von den Deutschen besetzte Gebäude des Hauptpostamtes. Prudential blieb bis zum Ende des Warschauer Aufstands in den Händen der Aufständischen.
Vor dem Krieg war der Napoleonplatz einer der schönsten Plätze in Warschau. Infolge von Kriegsschäden wurde der Platz mit Ausnahme des Prudential-Gebäudes nicht in seiner Vorkriegsform wieder aufgebaut. Im Zusammenhang mit dem 70. Jahrestag des Warschauer Aufstands wurde 2014 eine umfassende Renovierung des Platzes durchgeführt.