Polen    Woiwodschaft Masowien    Warschau    Gebäude des Obersten Gerichtshofs
Nummer 215 in der Stadt
WARSCHAUPolen

Gebäude des Obersten Gerichtshofs

Lokaler Name: Budynek Sądu Najwyższego

Das Gebäude des Obersten Gerichtshofs in Warschau ist ein Projekt des polnischen Architekten und Stadtplaners Marek Budzyński. Es wurde Ende der 90er Jahre erbaut. Die Glasstruktur hebt sich von der Architektur von Muranów ab. Das Gebäude ist von 67 "Spalten der Wahrheit" umgeben, auf denen 86 Rechtssätze in polnischer und lateinischer Sprache verfasst sind.

Die Köpfe der Säulen sind mit dem wichtigsten Attribut von Themis verziert - dem Gewicht in der Nähe des Denkmals für die Warschauer Aufständischen, das Gewicht wurde durch das Zeichen des Kampfes gegen Polen ersetzt. Am hinteren Ausgang befinden sich drei Karyatiden, die Glauben, Hoffnung und Liebe symbolisieren.

Das ursprüngliche Projekt bestand darin, die Karyatiden von vorne zu platzieren, aber der Feldbischof protestierte dagegen. Das Gebäude der Feldkathedrale der polnischen Armee steht am Krasiński-Platz, der Bischof entschied, dass die Statuen von spärlich gekleideten Frauen an dieser Stelle nicht verwendet werden würden.

Legal Paremas wurden von einer Gruppe von Romanisten unter der Leitung von Professor Witold Wołodkiewicz von der Universität Warschau vorbereitet. Diese beinhalten Zitate aus dem römischen Recht.

weniger

Attraktionen im inneren

    Gebäude des Obersten Gerichtshofs Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    plac Krasińskich 2/4/600-951 Warschau , Polen