Königliche Skulpturengalerie
Lokaler Name: Królewska Galeria Rzeźby
Die klassizistische alte Orangerie in Łazienki Królewskie wurde in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts erbaut. In einem seiner Flügel befand sich das Stanisławowski-Theater, und im Winter wurden dort Orangenbäume gehalten, mit denen im Sommer Parkgassen geschmückt wurden. Es beherbergt derzeit zwei umfangreiche Skulpturenausstellungen - die Galerie der polnischen Skulptur und die Königliche Galerie der Skulptur.
Die Galerie der polnischen Skulpturen umfasst mehrere hundert Exponate der wichtigsten polnischen Künstler, vom Barock bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Es ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Stock werden Skulpturen ausgestellt, die vom 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Im Erdgeschoss befinden sich Werke aus dem 20. Jahrhundert, die von Werken aus der Zwischenkriegszeit dominiert werden.
Die Royal Sculpture Gallery wiederum ist eine Sammlung, die die Absichten von König Stanisław August Poniatowski umsetzt. Es besteht aus mehreren hundert Gipsabgüssen der berühmtesten antiken Werke, darunter z. Die Laokoon-Gruppe oder Hercules Farnese.