Kapelle des Gesegneten Ladyslawa aus Gielniów
Lokaler Name: Kaplica bł. Ładysława z Gielniowa
Kapelle von Bl. Ładysława aus Gielniów befindet sich in der Kirche St. Anna. In seiner Mitte, in einem Rokoko-Altar, befinden sich Relikte der Seligen. An den Seiten befinden sich vier Statuen, die Kardinaltugenden symbolisieren, und darüber die Inschrift: "Tuere Patrium Regnum et invocatus subveni" - "Schützen Sie das einheimische Königreich und helfen Sie ihm, wenn Sie gerufen werden." Das Innere der Kapelle ist mit Gemälden von Bruder Walenty Żebrowski bedeckt, die Szenen aus dem Leben von Ladyslaw darstellen.
Der selige Ladislaus von Gielniów war Mönch und ab 1487 Provinzoberer des Bernhardinerordens in Warschau. Er war der Schöpfer polnischer und lateinischer religiöser Lieder und Autor eines Gedichts über die Invasion der Türken in Podolien. Er wurde berühmt für sein herausragendes Predigttalent - seine Predigten zogen offenbar eine Menge Zuhörer an und bewegten effektiv die Gedanken der Gläubigen. 1753 wurde er von Papst Benedikt XIV. Zu den gesegneten und als Schutzpatron Warschaus anerkannten Personen gezählt.
Attraktionen im inneren

