SPALA Sehenswürdigkeiten

+5 Sehenswürdigkeiten

Spała ist ein Ferienort an der Pilica, bekannt für das hier gelegene olympische Vorbereitungszentrum. In der Zwischenkriegszeit befand sich hier die Residenz des Präsidenten der Republik Polen, und jedes Jahr findet hier ein landesweites Erntefest des Präsidenten statt.

Obwohl die Geschichte der Stadt bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, begann ihre eigentliche Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts. Hier wurde ein Jagdschloss gebaut. Zar Alexander III. Und Nikolaus II. Und Kaiser Wilhelm II. Hohenzollern. Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens hatten Józef Piłsudski und dann die Präsidenten Polens ihren Wohnsitz in Spała. Zu dieser Zeit wurde hier auch die Kirche Unserer Lieben Frau, Königin der polnischen Krone, gebaut. Es ist ein Holzgebäude im Zakopane-Stil, auch als Präsidentenkapelle bekannt. 1927 wurde zum ersten Mal in Spała das Presidential Harvest Festival organisiert, das bis heute hier stattfindet.

Das Symbol von Spała ist die Bison-Statue, die 1860 für Białowieża in Bronze gegossen wurde. Während des Ersten Weltkriegs führten ihn die Russen tief nach Russland und nach dem Krieg kehrte er nach Polen zurück. Anfangs stand es im Hof der Warschauer Burg, wurde aber 1928 nach Spała transportiert. Derzeit steht eine originalgetreue Kopie davon in Białowieża.

Derzeit ist das Olympische Vorbereitungszentrum die bekannteste Einrichtung in Spała. Hier in der Umgebung des Landschaftsparks Spała bereiten sich die Athleten auf den Wettkampf vor. Dies sind Waldgebiete von großem Natur- und Landschaftswert. Eine der größten Attraktionen der Umgebung von Spała ist der Eisenbahnbunker in Konewka, der während des Zweiten Weltkriegs Teil des "Ost" -Kommandos der deutschen Armee war.

SpalaBeliebt in der Gegend

(Entfernung vom Stadtzentrum)