Kloster des Ordens der Minderbrüder Kapuziner
Lokaler Name: Klasztor Zakonu Braci Mniejszych Kapucynów
Das Kloster wurde in den Jahren 1739-41 im spätbarocken Stil erbaut. Nach dem Wiederaufbau im 19. und 20. Jahrhundert ist von seinem ursprünglichen Erscheinungsbild nur noch wenig übrig. Der ursprüngliche Entwurf umfasst ein Triptychon von Jan Olexiński aus dem Jahr 1754, einen Marmor-Lavendel und Porträts der Gründer des Klosters. Das Gebäude wird auch von einem Garten und einem Klosterpark mit einer Statue des hl. Franz von Assisi.
In Übereinstimmung mit dem geltenden Gesetz verfügt jedes Kloster der Minderbrüder Kapuziner über eine Bibliothek. Die Sammlungen der Gemeinde in Sędziszewo umfassen derzeit etwa 17.000 Bände, darunter fast 4.000 lateinische Drucke auf dem Gebiet der Philosophie und Theologie. Die ältesten stammen aus der Zeit um 1520. Die Bibliothek verfügte über eine viel reichhaltigere Büchersammlung, die jedoch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von den damaligen österreichischen Behörden beschlagnahmt wurde.
Attraktionen im inneren

